top of page

Wir bieten einen gebrauchten Seecontainer nach einer Seereise von 40'HC REEFER an. Der Container verfügt über ein CSC-Label, das ab Herstellungsdatum 5 Jahre lang für den See- und Bahntransport gültig ist.
Der Kühlcontainer, Reefer hat eine Außenlackierung in RAL 9010 - Weiß.

40'HC-GEFRIERBEHÄLTER Einheit: Thermo King Magnum Plus (Kältemittel R-404A)
Temperaturbereich: -40°C - +40°C
Flachboden, Licht im Container, PVC-Vorhang „Fleischertür“ – Tür für Personal in der Containertür (mit Nottüröffnung innen).
CEE-Steckdose für Landstrom (400V, 32A, 5p6h)

40'HC Reefer Kühlcontainer

Artikelnummer: FRI7YF4G6
17.630,00 € Standardpreis
10.630,00 €Sale-Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
  • 40'HC KÜHL- UND GEFRIERBARER ISOLIERBEHÄLTER

    Der isolierte, gekühlte und gefrorene Versandcontainer hat seit seiner Erfindung die Logistik revolutioniert und den weltweiten Transport frischer Lebensmittel ermöglicht. Lebensmittel können gekühlt oder gefroren werden und bleiben so bis zum Zielort frisch.

    Seecontainer mit eingebauter Kühleinheit werden für den Transport per Schiff, Bahn oder Flugzeug verwendet. Für den Betrieb des Containers wird lediglich Strom benötigt. Die am häufigsten verwendeten Gefrier- bzw. Kühlcontainer sind: 20', 20'HC und 40'HC. Diese Größen sind die am häufigsten verwendeten.

    Was ist der Unterschied zwischen einem Kühlcontainer und einem Tiefkühlcontainer?
    Es hängt lediglich von der eingestellten Temperatur ab, und der Container kühlt oder gefriert entsprechend. Der neue Containertyp kann bis -40 °C einfrieren oder bis +40 °C auftauen. Die Versandbehälter entsprechen den aktuellen ISO-Normen.

    NUTZUNGSBEDINGUNGEN DES KÜHLCONTAINERS

    Bei der Verwendung eines Kühlcontainers darf das Kühlaggregat nicht abgedeckt werden, um die volle Funktionalität des Containers zu gewährleisten.

    Der Seekühlcontainer sollte sich während des Betriebs in einem gut belüfteten Bereich befinden, damit die vom Gerät erzeugte Wärme so schnell wie möglich entweichen kann und so die kühlste Luft für das Gerät bereitgestellt wird, ohne dass die Kühlwirkung des Transportkühlcontainers beeinträchtigt wird.

    Um den maximalen Effekt zu erzielen, muss auf eine ausreichende Luftzirkulation im Container geachtet werden. Ausreichender Palettenabstand und die maximale Ladehöhe müssen eingehalten werden, um einen optimalen Kühl- bzw. Gefriereffekt zu gewährleisten.

Ähnliche Produkte

bottom of page